Momentan nicht im Programm
Bockwurst mit Kartoffelsalat, Braten, Gans, Fondue – das sind die liebsten Weihnachtsessen in Deutschland. Kalorien sind zur Festzeit kaum Thema. Doch wie ungesund ist unser Weihnachtsessen? Was ist überhaupt gesundes oder ungesundes Essen? | mehr
Immer mehr Produkte im Supermarkt tragen das EU-Biosiegel – auch wenn sie nicht mal aus der EU kommen. Doch wie bio sind die Produkte wirklich? "Vorsicht, Verbraucherfalle!" hat sich auf Spurensuche begeben – mit erschreckenden Ergebnissen. | mehr
Die Themen in dieser Folge: Falsche Sterne – wie Hotels auf Kundenfang gehen | Werbetricks – warum es viele Hersteller mit der "Handarbeit" nicht so genau nehmen | Diebe im Parkhaus – wie gut funktioniert die Videoüberwachung? | mehr
Die Reporter von "Vorsicht, Verbraucherfalle!" entlarven in vier neuen Folgen die Tricks von Händlern und Unternehmen. Zum Auftakt der neuen Staffel geht es um Telefonverträge, die angeblichen Extra-Inhalte der Hersteller und Billig-Wurst. | mehr
Die Themen dieser Folge: Betrug auf dem Teller – wenn Restaurants falsche Fische servieren | Diebe im Hotel – wie leicht man in fremde Zimmer kommt | Bahnhöfe auf dem Abstellgleis – bei welchen Stationen der Service auf der Strecke bleibt | mehr
Mit dem Thermomix sollen neue Maßstäbe in der Küche gesetzt werden. Wie aber erklärt sich der Hype um das teure Küchengerät? Der Thermomix-Vorwerk-Check hat untersucht, ob die Qualität der Produkte mit den hohen Preisen mithalten kann. | mehr
An Haribo kommt man nicht vorbei. Warum sind die Fruchtgummis so beliebt? Wir haben den Check gemacht – mit überraschenden Ergebnissen. Der Goldbär wird überschätzt: hoher Zuckergehalt, bedenklicher Ökofaktor, unzureichende Fairness. | mehr
Traditionell günstig – das verbinden viele Kunden mit der Marke C&A. Aber wie gut ist die Qualität der Waren? Und wie stylisch kann man sich bei C&A einkleiden? Der Markencheck ist diesen Fragen nachgegangen. Lesen Sie hier die Ergebnisse. | mehr
Es ist nicht sexy – das Thema Rente. Doch es ist für jeden wichtig. Dennoch wollen sich viele nicht mit der Rente beschäftigen. Der "Geld-Check" hilft mit konkreten Tipps. So können Sie mit einfachen Kniffen Ihre Rente erhöhen. | mehr
Kaum ein Geheimnis wird hierzulande so streng gehütet wie das Gehalt. Der "Geld-Check" fragt nach: Wie hoch ist das mittlere Einkommen einer Verkäuferin oder eines Arztes? Was bleibt netto übrig? Und wie viel zählt persönliche Leistung? | mehr
Angesichts leerer Kassen drehen Städte und Gemeinden immer öfter und immer drastischer an der Gebührenschraube – ob für Wasser, Müll, Kita, Grundsteuer oder Parken. Der "Geld-Check" zeigt, wie Bürger der Gebührenfalle entkommen können. | mehr
Ein Produkt, aber viele verschiedene Preise pro Tag. Internethändler und Supermärkte wissen immer mehr über ihre Kunden. Die Folge sind Preise, die ständig in Bewegung sind. Der "Geld-Check" zeigt, wie man den Überblick behält. | mehr
Die Deutschen werden immer dicker, die Mehrheit ist bereits übergewichtig. "Endlich schlank!" ist deswegen das Ziel vieler. Doch wie kann Gewicht reduziert werden? Wo lauert Geschäftemacherei? Der "Gesundheits-Check" gibt Antworten. | mehr
Jugendliches Aussehen gilt heutzutage mehr denn je. Der "Gesundheits-Check" ist den Versprechen und Tricks der Anti-Aging-Industrie auf der Spur und begleitet Patienten, die für ein junges Aussehen (fast) alles tun. | mehr
Ein strahlendes Lächeln mit ebenmäßigen, weißen Zähnen scheint für viele unerschwinglich. Ob die hohen Kosten beim Zahnarzt gerechtfertigt sind, welche Zahnbürste etwas taugt und wie man richtig Zähne putzt, zeigt der "Gesundheits-Check". | mehr
Für wenige Euro quer durch Europa: Über den Wolken tobt ein Preiskampf. Fast jeder Dritte fliegt in Deutschland inzwischen mit dem Billigflieger – Tendenz steigend. Aber wie billig und wie gut sind die sogenannten Low-Cost-Carrier wirklich? | mehr
Das Kreuzfahrtgeschäft boomt. Jedes Jahr stechen mehr Passagiere mit den Spaßdampfern in See, vor allem auch deutsche Urlauber. Ihr beliebtestes Ziel: das Mittelmeer. Und hier fühlt der "Reise-Check" drei bekannten Reedereien auf den Zahn. | mehr
Kein Reiseziel polarisiert hierzulande so sehr wie Mallorca: Man liebt oder hasst die Baleareninsel mit rund 14 Millionen Touristen jährlich. Grund genug für "Reise-Check"-Reporterin Susanne Gebhardt, sich die Insel genauer anzusehen. | mehr
Job, Kinder und dann noch Haushalt? Viele Deutsche wünschen sich Unterstützung. Aber wie findet man gute Dienstleister? Yvonne Willicks testet Putzkräfte mit versteckter Kamera und nimmt die neuen Online-Supermärkte unter die Lupe. | mehr
Kaffee ist des Deutschen liebstes Getränk. Doch wie mögen wir ihn am liebsten? Was taugen die boomenden Kapselmaschinen? Zersetzen sich Bio-Kapseln tatsächlich selbst? Und wohin mit dem Kaffeebecher-Müll? Yvonne Willicks macht den Check. | mehr
Was bleibt von einem teuren Werbespot übrig, wenn man sein Versprechen auf die Probe stellt? Die Reporter vom "Werbe-Check" haben genau das getan und dabei Verblüffendes herausgefunden. | mehr
Ein Online-Reiseveranstalter wirbt damit, jedes Hotel sorgfältig gecheckt zu haben. Kann man sich auf dieses Versprechen verlassen? Diesem und weiteren Themen gehen die Reporter des "Werbe-Checks" in der zweiten Folge nach. | mehr
In Folge 3 begibt sich der "Werbe-Check" auf Spurensuche zum Thema Haarausfall, hört bei einem super leisen Staubsauger genau hin und überprüft das Werbeversprechen zum Fiat 500L. Was stimmt, wo übertreibt die Werbung, wo lügt sie gar? | mehr
Plusminus – Das Wirtschaftsmagazin. | mehr
Zur Homepage von ARD-Buffet | extern
Service beim mima | extern
Service beim moma | mehr