Jede zweite Woche Mo – Fr | 05:30 Uhr
Der CDU-Innenexperte Armin Schuster hat in der aktuellen Diskussion über IS-Rückkehrer nach Deutschland zur Sorgfalt aufgerufen. "Wir brauchen Beweismittel, wir brauchen Belege, damit jemand in Haft genommen werden kann." | mehr
Mittlerweile ist es normal, dass bei jeder Fußball-WM oder EM "Schwarz-Rot-Gold" entgegen kommt. Aber lange Zeit in der Bundesrepublik wurde die Staats-Flagge eher zurückhaltend vorgezeigt und in der DDR von der Einheitspartei benutzt. | mehr
Es geht um den Diesel-Irrsinn: Stimmen die Werte jetzt doch nicht? Wer blickt bei dem Hin und Her noch durch? Udo Eling interpretiert den Diesel-Irrsinn mal anders. Und was 100 Lungenfachärzte damit zu tun haben? Seht selbst! | mehr
Anlass: Europäischer Polizeikongress – Polizeialltag ist vielschichtig. Und dass die Polizei über die sozialen Netzwerke vertreten ist, gehört auch dazu. Das ist nicht nur praktisch, sondern manchmal auch einfach unterhaltsam. | mehr
Unser Meteorologe Donald Bäcker mit den Aussichten: Am Dienstag ist es im Südosten noch länger freundlich, während ein Wolkenband mit etwas Regen von Nordwest nach Südost zieht. Dahinter lockert es später wieder auf. 7 bis 14 Grad. | mehr
Kaum kommt die Sonne raus und die Temperaturen steigen über 15 Grad, wird in Deutschland gemäht, gegrillt, gesonnenbadet... dem Wetter gehuldigt. Das Netz blüht mit frühlingshaften Fotos auf. Dabei ist es gerade mal Mitte Februar! | mehr
Die politischen Ereignisse der Woche zusammengereimt im Gedicht aus Berlin. | mehr
Facebook sammelt Daten. Das ist bekannt. Doch auch über Apps wie WhatsApp oder Instagram, die zu Facebook gehören, liest der Online-Gigant mit. Damit soll jetzt Schluss sein. | mehr
In NRW gibt es heute die Halbjahreszeugnisse. Und in den Grundschule bekommen Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen zum ersten Mal Noten. Ganz schön aufregend... | mehr
Die Innenexpertin der Grünen, Irene Mihalic, hat vor falschen Rückschlüssen gewarnt, wonach aufgrund intensiveren Schutzes der europäischen Außengrenzen die Kriminalität in Deutschland zurückgegangen sei. Es sei eine "steile These". | mehr
Ist das Sicherheitsgefühl an Haupt- und Realschulen wirklich so schlecht? Martin Heinen, Schulleiter der Hauptschule in Köln-Rodenkirchen sieht das Problem vor allem in dem Sozialverhalten der Schüler. "Schule ist ein Beziehungsgeschäft!" | mehr
Der syrische Ort Baghus gilt als die letzte Bastion des sogenannten IS. US-Präsident Trump hat die Europäer aufgefordert, gefangene IS-Kämpfer mit europäischen Staatsbürgerschaften zurückzunehmen. Wie soll Deutschland reagieren? | mehr
Hunderttausende Menschen ziehen seit Jahren in Großstädte. Dort werden die Straßen immer voller. Aber auch die Busse und Bahnen. Die Verkehrsbetriebe wollen neue Strecken ausbauen, denn der öffentliche Nahverkehr platzt aus allen Nähten. | mehr
Heute beginnt in Berlin der 22. Europäische Polizeikongress – ein internationaler Kongress für Entscheidungsträger von Polizei, Sicherheitsbehörden und Politik und die größte Konferenz für innere Sicherheit in der Europäischen Union. | mehr
Michael Voigtländer, Immobilienexperte des Instituts der Deutschen Wirtschaft zum Thema Immobilienrückkauf der Städte und Visionen für bezahlbaren Wohnraum. Er sieht eine hohe Fehlbelegungsquote von über 50% bei Sozialwohnungsbauten. | mehr
Ist es mal wieder nur ein Säbelrasseln oder sind die neuesten Drohungen von Trump Anlass zur Besorgnis? Deutschland, Frankreich und England sollen die IS-Kämpfer zurücknehmen, die aus ihren Staaten kommen. | mehr
Mary Roos feierte jüngst ihr 60. Bühnenjubiläum. Mit 70 Jahren kündigte die Schlagerikone jetzt das Ende ihrer musikalischen Karriere an. Docj bis dahin hat die Roos noch jede Menge vor. | mehr
Weiße Soulmusik von der Insel hat eine große Tradition. An die Jonathan Jeremiah nahtlos anknüpfen kann. Elaborierter Retro-Northern Soul, tief und warm. Tut gut, nicht nur im Winter. | mehr
Spielt er die Geige oder psielt die Geige ihn? Dasvermag man bei Ara Malikian nicht so genau zu sagen. Der spanisch-libanesische Geiger mit armenischen Wurzeln begeistert Menschen in aller Welt durch seinen außergewöhnlichen Vortrag. | mehr
Mit "Lost Without You" eroberte Freya Ridings Großbritannien im Sturm. Große Stimme, große Gefühle, großes Kino. Dazu begleitet sich die Musikerin selbst auf dem Klavier. Drama Baby Drama! | mehr
25 Jahre Skunk Anansie: Powerrock von der Insel, der Millionen begeistert und Millionen Tonträger verkauft hat. Neuester Coup: das Geburtstags-Live-Album "25LIVE@25". Grund zu feiern! | mehr
Singersongwriter-Pop aus Schottland: Nina Nesbitt wollte immer nur Musik machen. So wie Taylor Swift. Der Karriere-Turbo: Big Ed Sheeran nahm sie unter seine Fittiche. Jetzt erscheint ihr zweites Album. | mehr
Der Welterfolg "No Roots" machte die Frankfurterin Alice Merton auf der Stelle zum Popstar. Das war 2016. Jetzt, nach zwei Jahren auf Tour, ist das erste Album "Mint" da. | mehr
Musiker, Komponist, Hitmaker seit über 60 Jahren: Christian Bruhn erschuf zahllose Evergreens, komponierte Fernseh- und Filmmusiken sowie Werbejingel. Der Dokumentarfilm "Meine Welt ist die Musik" befasst sich mit seinem Werk und Leben. | mehr
Bis zu zehn Prozent der Schülerinnen und Schüler fühlen sich an ihrer Schule nicht sicher. Einige Schulen setzen deshalb auf Streitschlichter – Schülerinnen und Schüler, die dazu augebildet wurden, Konfliktsituationen zu entschärfen. | mehr
Ein AKW abzuwracken ist teuer und birgt Risiken. Unser MOMA-Reporter hatte die seltene Gelegenheit, einen Tag lang beim Rückbau des Atomkraftwerks Mülheim-Kärlich dabei zu sein. Mit mulmigem Gefühl. | mehr
Die 14-jährige Shayenne besitzt eine Schnellfeuerwaffe und ist seit Geburt Mitgleid der US-Waffenvereinigung NRA. Auch ihr alleinerziehender Vater Dan und der 9-jährige Bruder schießen für ihr Leben gern – ein Familienerlebnis. | mehr
Lange war er arbeitslos. Bis Michael Bösebeck auf eine gute Idee kam. Mit seiner "Ape" erledigt er Besorgungen für seine Kunden, einkaufen, Päckchen zur Post zu bringen, Medikamente abholen – was eben gerade so ansteht. | mehr
Unser MOMA-Reporter Olaf Bock war im polnischen Chudobczyce. Hier steht eines der Wohnheime der Stiftung Barka, die Hilfe für Obdachlose bieter. Er lernte einen Mann kennen, der bis vor kurzem noch in Berlin auf der Straße lebte. | mehr
Etwa 2000 Obdachlose aus Polen leben in Berlin. Ehrenamtliche Mitarbeiter eines polnischen Hilfsvereins bieten den Gestrandeten einen Weg zurück in ein bürgerliches Leben. Unser MOMA-Reporter Olaf Bock war dabei. | mehr
Ein Höhepunkt auf der Jägermesse "Jagd und Hund" ist der jährliche Wettbewerb in der Imitation des Hirschrufes. 16 Männer und eine Frau stellen sich in diesem Jahr der Herausforderung. Wie ruft der Hirsch am Rande des Brunftplatzes? | mehr
Nach der Havarie der "MSC Zoe" versanken rund 300 Container in der Nordsee. Plastik, Styropor, Spielzeug und Kühlschränke werden an die Strände gespült. Langzeitschäden sind zu befürchten. Die Bergung der Container ist schwierig. | mehr
Kinder bedürfen der Aufsicht. Wie weit geht die Aufsichtspflicht von Eltern, Großeltern, Lehrern oder Babysittern? Welche Haftungsfolgen kann eine Aufsichtspflichtverletzung haben? Wie kann man sich absichern? | mehr
Gezieltes Gehirntraining wirkt sich in jedem Alter positiv auf die geistige Leistungsfähigkeit aus. Auch Bewegung ist dabei ein wesentlicher Faktor. Tipps von der Hirnforscherin Dr. Katharina Turecek. | mehr
Arbeitsrechtlich haben Minijobberinnen und Minijobber die selben Ansprüche wie Arbeitnehmer in Vollzeit. Ein Überblick von Rechtsanwalt Michael Felser. | mehr
Kreuzfahrten boomen: 2017 waren über 2,6 Millionen Urlauber aus Deutschland auf Fluss- und Hochseekreuzfahrten unterwegs. Mehr Passagiere bedeuten auch mehr Reklamationsfälle und andere rechtliche Fragen. | mehr
Welcher Beruf passt zu mir? Wie finde ich den Arbeitgeber, der zu mir passt? Und wie sieht die richtige Bewerbung aus? Konventionell auf Papier oder digital: welcher Weg führt direkt zum Traumjob? | mehr
Kontoauszüge, Nebenkostenabrechnung und jede Menge Post. Auf dem Schreibtisch stapeln Versicherungspolicen und Steuerbescheinigungen von Banken. Doch was kann weg? Und was muss aufgehoben werden? Wir schaffen Ordnung. | mehr
Etwa die Hälfte der Krebspatienten unterzieht sich im Verlauf der Erkrankung einer Strahlentherapie. Die Behandlungen verlaufen unterschiedlich, je nach Typ, Größe und Lage des Tumors. Infos von Strahlentherapeutin Dr. Stephanie Combs. | mehr
Ohne Hilfe eines qualifizierten Handwerkers geht in der Wohnung oder im eigenen Haus oftmals nichts mehr. Was aber tun, wenn es zum Streit mit dem Handwerker kommt, weil die Rechnung zu hoch ist oder die Arbeiten Mängel aufweisen? | mehr
Die englischen Wochen der Champions League sind ein Kräftemessen zwischen Premiere League und Bundesliga. Klopp, Guardiola und co. müssen pausenlos bis 70 Pflichtspiele pro Saison bewältigen. Bayern, BVB und Schalke hatten 3,5 Wochen frei. | mehr
Bayern München trifft im Achtelfinale der Champions League mit dem FC Liverpool auf eine der besten Mannschaften der Welt. Laut Trainer Niko Kovac ist die Aufgabe vor allem Kopfsache. | video
Annika Drazek ist die vielleicht beste Bob-Anschieberin der Welt. Im Weltcup-Finale kämpft sie an der Seite ihrer guten Freundin Mariama Jamanka um Gold. | video
In drei Wochen beginnt die Biathlon-WM in Östersund. Zum Abschluss des Weltcups in den USA landete die deutsche Mixed-Staffel auf dem zweiten Platz. | video
Im Finale um den BBL-Pokal boten Brose Bamberg und Alba Berlin einen Krimi bis zur letzten Sekunde. Am Ende gewann Bamberg gegen die favorisierten Berliner mit 83:82. | video
Skifahrer Felix Neureuther blieb in seinem vielleicht letzten großen Rennen ohne Podestplatz. | video
Der EHC München gewann in der DEL gegen die Kölner Haie mit 6:1 und rückt damit bis auf vier Punkte an Tabellenführer Mannheim heran. | video
THW Kiel hat die WM-Pause gut überstanden und gewinnt in der Handball-Bundesliga gegen Göppingen mit 29:25. Der Rückstand auf Tabellenführer Flensburg beträgt vier Punkte. | video
WetterApps liegen in der Vorhersage öfter mal daneben. Warum ist das so? MOMA-Meteorologe Donald Bäcker erklärt's. | video
Bitterkalt mit weißen Schneelandschaften und Eis, so stellen sich viele den Winter vor. Hierzulande sieht die Realität aber oft anders aus: grau, nass und windig. Woran liegt das? MOMA-Meteorologe Donald Bäcker erklärt uns den Winter. | video
Tornados: spektakuläre und gefährliche Naturphänomene. Im Tornado herrschen Windgeschwindigkeiten bei zu 500 km/h. Höchste Lebensgefahr! Wie entstehen eigentlich Tornados? Unser Meteorologe Donald Bäcker erklärt's | video
Ein Hurrikan ist ein tropischer Wirbelsturm, der eine Windgeschwindigkeit von mindestens 118 km/h, das entspricht Orkanstärke, erreicht. Wie entsteht ein Hurrikan? moma-Meteorologe Donald Bäcker erklärt's. | video
Gerade im Sommer kommt es häufig zu schweren Gewittern mit Starkregen und Hagel. Warum ist das so? Unser Wetterexperte Donald Bäcker erklärt's. | video
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union. | mehr
Das Weltklima heizt sich immer weiter auf. Reportagen, Interviews, Hintergründe rund um den Klimaschutz. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu manipulierten Abgaswerte und der Debatte um Fahrverbote von Dieselfahrzeugen. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge rund um das Thema "Datenschutz". | mehr
Pflege in Deutschland: Reportagen, Interviews, Hintergründe | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu rechtsextrem motivierten Straftaten und Auschreitungen in Deutschland. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zu den Entwicklungen in der Türkei. | mehr
Reportagen, Interviews, Hintergründe: Alle Beiträge zum Krieg und den Entwicklungen in Syrien. | mehr
Hier geht es zum Livestream aus dem Kölner Elefantenhaus. | mehr
Wir besuchten das Elefanten-Waisenhaus "Elephant Transit Home" auf Sri Lanka noch einmal. Und versicherten uns des Wohlergehens unseres Patenelefanten Moma bei Zoodirektor Theo Pagel. | video
Moma geht es bestens! Der kleine Racker hat innerhalb von einem Jahr rund 400 kg zugelegt. "Wenn ich der Vater wäre, – was ich ja quasi bin –, wäre ich sehr zufrieden." , sagte Theo Pagel, Direktor des Kölner Zoos. | video
Elefant Moma wurde ein Jahr alt. Die Schülerinnen und Schüler eine Kölner Schule wollten dem kleinen Racker mit einer Obst- und Blättertorte eine Freude machen. Die Vitaminbombe schmeckte Moma so gut, dass er sie auf der Stelle verputzte. | video
Unser Elefantenpatenkind Moma bekam zum ersten Geburtstag eine Reistorte. Doch der Kleine mag noch gar keinen Reis. Er trinkt noch überwiegend Milch. Die Rosinen schnabulierte der 360 kg schwere Säugling mit Genuss. | video
In einem Waisenhaus bei Nairobi werden Elefantenkinder aus ganz Kenia aufgepäppelt und auf ein Leben in der Wildnis vorbereitet. Ihre Eltern sind meist tot, verhungert oder erschossen. | video
…ist 1976 in Thüringen geboren. Nach dem Mauerfall zog sie mit ihrer Familie nach Wuppertal, wo sie auch das Abitur machte. Nach der Schule wollte sie Kommissarin oder Anwältin werden. Geblieben ist davon nur ihre Liebe zum "Tatort". | video
Eigentlich wollte sie mal Tierärztin werden. Doch beim Fernsehen findet sie es doch viel spannender. | video
Hitzewellen, Hagelschauer und meterhohe Schneeverwehungen können diesen Mann richtig begeistern - wenn er nicht gerade selbst in die Luft geht. | video
wurde im Rheinland geboren und läuft vor keinem Thema davon. Könnte er aber. Lesen Sie hier, warum. | video
Till Nassif ist Journalist durch und durch. Seit 2008 moderiert er das moma. Und das sehr gern, trotz der frühen Uhrzeit. | video
Schon als Knirps wollte Peter Großmann groß rauskommen – was ihm ja gelungen ist. Aber Sie erraten nie, wer das Idol seiner frühen Kindheit war... | video
Wer macht MOMA: Die Redaktion stellt sich vor. | bilder
Alle Infos zu den MOMA-Experten | mehr