Jede zweite Woche Mo–Fr | 13:00 Uhr
Vor der Brexit-Abstimmung - verlässt Großbritannien wirklich die EU? Tag gegen Gewalt an Frauen - was sagen Betroffene? Nachwuchs-Regisseure auf der Berlinale - wie wird eine Idee zum Film? | video
Mädchen sind Prinzessinnen und Feen, Jungs Piraten und Könige. Unternehmen schneiden ihre Produkte immer stärker auf Geschlechter zu – auch bei Erwachsenen. Was bewirkt das? Und wie kann man sich gegen diese Rollenklischees schützen? | video
Früher war es in Deutschland normal, mittlerweile sind Vier-Generationen-Haushalte die absolute Ausnahme. Auf einem Dorf in Niedersachsen lebt Familie Johannßen gemeinsam auf einem Kohlhof. Was ist ihr Erfolgsrezept? | video
Ein Winzer an der Mosel will seinen Wein abfüllen. 2018 war ein besonders gutes Jahr für ihn. Doch er hat ein Problem: Es gibt zu wenige Glasflaschen. | video
Auf dem Dach einer Verbrennungsanlage hat Kopenhagens erste Skipiste eröffnet. Wie fährt es sich auf dem Kunststoff? | video
Nach dem Rückzug der USA aus Syrien drohen die Kurden zum Spielball der Großmächte zu werden. In Nordsyrien soll eine Pufferzone eingerichtet werden. Sind Kurden die großen Verlierer im Syrienkonflikt? | video
Der Sportartikelhersteller O`Neills ist auf der nordirischen Seite angesiedelt. Von dort aus liefert er Trikots und Sportkleidung in die ganze Welt. Warum der harte Brexit eine Katastrophe für die Firma wäre. | video
Alle zwei bis drei Tage stirbt eine Frau durch häusliche Gewalt. Warum bleibt die Misshandlung so oft im Verborgenen? Und was können wir dagegen tun? | video
Die Stadt Mainz ging vor sechs Jahren einen außergewöhnlichen Weg: Sie warb in ihrer spanischen Partnerstadt Valencia Erzieher an. Die meisten von ihnen sind mittlerweile nicht mehr da. Warum? | video
Das Mittagsmagazin sieht genauer hin: In unseren Serien beleuchten wir Trends, Themen und Besonderheiten ausführlicher. Vom Knastarzt über die neue Seidenstraße bis zur Gentrifizierung. Hier finden Sie eine Übersicht. | mehr
Wenn die Eltern getrennt sind, dann wohnen Kinder in Deutschland meist bei ihrer Mutter. In vielen anderen Ländern ist das anders: Da geht es zum Beispiel eine Woche zu Mama, die nächste Woche zu Papa. Wäre so ein Wechselmodell sinnvoll? | video
Pflegekammern sollen für die Belange der Pflegekräfte kämpfen. Sie vertreten ihre Mitglieder gegenüber der Politik. Aber funktioniert das? Da haben die Mitglieder ihre Zweifel. | video
Die SPD debattiert, wie die Arbeitswelt von morgen fairer werden kann. Kann sie mit dem "Sozialstaatskonzept 2025" das Hartz-IV-Trauma überwinden – und sich damit erneuern? | video
Der ägyptische Machthaber Mubarak ist 2011 während des arabischen Frühlings gestürzt worden. Viele Hoffnungen auf Demokratisierung haben sich zerschlagen. Was bedeutet das für die Menschen vor Ort - und für die deutsche Politik? | video
Die Veröffentlichung privater Daten im Netz verunsichern uns. Was tut die Politik, um die Sicherheit der Bürger zu erhöhen? Und wie kann ich mich selbst besser schützen? | video
Infektionskrankheiten wie die Masern lassen sich nur ausrotten, wenn mindestens 95 Prozent der Bevölkerung geimpft sind. In Deutschland steigt die Zahl der Neuansteckungen wieder. Hilft eine Impfpflicht wie in Frankreich? | video
Sie haben ein Foto geschossen, das Sie mit anderen teilen wollen? Dann sind Sie hier richtig: Das Mittagsmagazin freut sich auf Ihre aktuellen Wetterbilder. Die schönsten Einsendungen veröffentlichen wir auf unserer Webseite. | bilder
Bitte klicken Sie hier und füllen Sie das Upload-Formular aus. | mehr
Berlin: °C, Frankfurt: °C, Hamburg: °C, München: °C
Ziehung vom 16.02.2019
Superzahl:
Spiel 77:
Spiel 6:
Ohne Gewähr